Verbrecherjagd
Ein Beispiel für viele Unterrichtsfächer
1. Schritt Erklärung des Spiels
Ein Schwerverbrecher ist aus dem Hochsicherheitstrakt in Berlin
ausgebrochen und wird gesucht. Durch Fragen können die Teams erraten, in welcher
Stadt er sich versteckt. Der Spielleiter antwortet mit Ja oder Nein. „Versteckt er sich
im Norden?“ „Ja“. Für jedes „Ja“ erhält das Team 500,- €, für das richtige
Bundesland 1.000,- € und für die richtige Stadt 2.000,- €. Ist der Verbrecher gefasst,
wird er wieder nach Berlin gebracht. Doch er entwischt sofort wieder.
Die zweite Runde beginnt.
2. Schritt Gruppeneinteilung
Die Klasse wird in Gruppen eingeteilt ca. 4 Schüler pro Gruppe
Jedes Team gibt sich einen Namen (z.B. 007, die Zwei oder Miss Marple) und
erhält eine Europakarte.
Hier gibt es Europa- und Deutschlandkarten als Klassensatz kostenlos:
http://www.bpb.de/shop/lernen/karten/
3. Schritt Variante A
Das Spiel beginnt. Jedes Team sagt nacheinander seine Vermutung. Antwortet der Spielleiter
mit „Ja“ ist trotzdem die nächste Gruppe an der Reihe. Das erhöht die Aufmerksamkeit.der
Schüler
4. Schritt Am Spielende zählt der Spielleiter die Prämien zusammen und ermittelt das Gewinner-Team
Nach mehreren Spielrunden sollten die Spielregeln verändert werden!
Variante B Alle Gruppen rufen ihre Vermutung laut und durcheinander in den Raum. Hört der Spielleiter
in diesem Chaos etwas Richtiges, unterbricht er das Spiel und vergibt die Prämie. Er lässt
keine Diskussionen zu. Der Spielleiter hat immer Recht !
Variante C Wie A, jedoch geht es nun um Freundlichkeit und Sozialkompetenz. Eine höfliche Ansprache,
ganze Sätze, gutes Benehmen wird vom Spielleiter erwartet und mit einer Zusatzprämie
belohnt. Neid, Schadenfreude, schleimen, störendes Verhalten, Unaufmerksamkeit oder
Kraftausdrücke werden vom Spielleiter gnadenlos durch Geldstrafen geahndet.
Der Spielleiter hat immer Recht !
-
Die Verbrecherjagd kann in eine Schatzsuche geändert werden.
-
Anstatt einer Landkarte kann auch ein Schaltplan, eine Explosionszeichnung oder das Fachbuch eingesetzt werden. Sie können eine Vorlage auch auf eine Leinwand projizieren. Der Spielleiter denkt sich einen Fehler aus. Die Teams erhalten Geld für die Fehlerdiagnose, Reparatur oder Heilung. Folgende Gespräche könnten sich entwickeln:
Das Auto ist defekt
-
„Dreht der Anlasser ?“ – „Ja“
-
„Ist der Tank leer ?“ – „Nein“
-
„Funktioniert der Vergaser ?“ – „Ja“
-
„Liegt der Fehler im Bereich der Zündung?“ – „Ja“
-
„Ist die Zündspule defekt?“ – „Nein“
-
„Hat das Fahrzeug eine elektronische Zündanlage ?“ – „Nein“
-
„Ist der Verteilerfinger defekt ?“ –
-
„Ja, Fehler gefunden. Ihr bekommt 200,- € für die Reparatur“.
Ein Patient kommt zum Arzt
-
„Ist es eine Frau?“ - „Nein“
-
„Ist es ein Kind ?“ - „Ja“
-
„Ein Baby ?“ „Ja“
Die Sicherung fliegt raus
Der Computer funktioniert nicht
Ein Unternehmen ist insolvent